Das (gekürzte) Grundlagen-Kapitel als Hörbuch, gelesen von Jonathan Grün. Überall, wo es Podcasts gibt bei „My Brain My Choice Zum Hören“ oder hier:
Verfasst, übersetzt und herausgegeben von:



Unterstützt durch:




Die deutschsprachige Veröffentlichung wurde durch eine Förderung der Stiftung Open Society Institute in Kooperation mit den Global Programs der Open Society Foundations ermöglicht.
Die Hörfassung wurde aus dem Topf des Community-Crowdfundings der My Brain My Choice Initiative finanziert.
Die englischsprachige Originalausgabe der aktualisierten und erweiterten dritten Auflage erschien 2022. Die deutschsprachige Übersetzung erschien im Februar 2023.
„Dieser Leitfaden ist eine weltweit unverzichtbare Lektüre für politische Akteure, die erkannt haben, dass die Cannabisprohibition gescheitert ist. In umfassendem Detail werden pragmatische und evidenzbasierte Ansätze für die Regulierung der weltweit am häufigsten gebrauchten illegalen Droge erörtert.“
Prof. David Nutt (Vorsitzender von Drug Science)
„Dieser Leitfaden ist nicht nur relevant für Regulierungsbefürworter*innen, sondern eignet sich auch für Kritiker*innen einer Regulierung und Befürwortende der Fortsetzung einer Verbotspolitik mit milderen Sanktionen. Eine Entkriminalisierung der Konsument*innen reicht nicht aus, um den schädlichen Auswirkungen der Prohibition und des damit verbundenen illegalen Marktes etwas entgegenzusetzen.“
Urs Koethner und Prof. Dr. Heino Stöver (Akzept e. V.)
„Die Autoren geben umfassende Empfehlungen, wie die Teilhabe vieler verschiedener Personen und kleiner Unternehmungen am neu entstehenden Markt zu fördern ist. Daneben werden einige weitere Maßnahmen vorgestellt, die gezielt jene Personen involvieren können, die durch das Cannabisverbot soziale und biografische Einbrüche erfahren haben.“
Philine Edbauer, Antonia Luther, Elli Schwarz (#MyBrainMyChoice Initiative)
Kooperationspartner*innen der Übersetzung und Herausgabe des Buches auf Deutsch
- #MyBrainMyChoice Initiative (AP: Philine Edbauer, Antonia Luther, Elli Schwarz, Patricia Nicole Techler) mit der
- Transform Drug Policy Foundation (AP: Autor Steve Rolles & Ester Kincová) und dem
- Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik akzept e. V. (AP: Prof. Dr. Heino Stöver & Urs Koethner)
- An der Übersetzung beteiligt: Students for Sensible Drug Policy (SSDP) Berlin
- Co-Herausgeber des Nachdrucks der Zusammenfassung: Schildower Kreis, sowie Lukas A. Basedow, Goeran, Dirk G., Der Ändi, Pascal Roth, Gesine, Sigi, Jan-Pieter, Markus & Woodfellaz
- Unterstützt durch: Deutsche Aidshilfe, JES Bundesverband
Projektleitung
Philine Edbauer (#MyBrainMyChoice Initiative)
Lektorat
Philine Edbauer, Hannes Edbauer-Volkmann, Antonia Luther, Elli Schwarz, Patricia Nicole Techler
Übersetzung
Philine Edbauer, Gesine, Hauke Mack, Teresa Provin, Johanna Prugger, Julian Roux, Elli Schwarz, Patricia Nicole Techler
Autoren
Steve Rolles und Harvey Slade (Transform Drug Policy Foundation)
Zusätzliches Material und redaktionelle Beiträge: Martin Powell, George Murkin, Danny Kushlick, Ester Kincová