8.6.23: My Brain My Choice überall da, wo es Podcasts gibt
Ab heute ist unser Hörbuch-Kanal überall verfügbar. Wir sprechen Texte aus unseren Projekten und vom Blog ein. Sprecher: Jonathan Grün. Redaktion: Philine Edbauer. Die erste Episode ist die Hörbuch-Version des Leitfadens „Drogen Sprache“.
30.5.23: Interview im BR
MBMC-Co-Gründerin Philine Edbauer im Interview mit dem BR über Cannabispolitik und Rassismus.
30.5.23: Ankündigung des MBMC-Kokain-Projekts
Wir beginnen mit der Entwicklung unseres Kokain-Projekts. Auf dieser Seite gibt es einen vorläufigen Überblick über gängige Fragen.
4.6.23: Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022
Neu im Blog: Die autorisierte Übersetzung der Kurzfassung und des Vorworts des Globalen Überblicks von Harm Reduction International.
31.5.23: Die Zigarette im Club: Ein falsches Verständnis von Freiheit
Neu im Blog: Anlässlich des Weltnichtrauchertags appellieren wir an die Berliner Clubs, Nichtraucherschutz nicht weiter als Nebensächlichkeit zu behandeln. Wir zeigen auf, welche Ansätze funktionieren und welche nicht.
Mai 2023: Newsletter-Umzug
Der Newsletter kann ab jetzt hier abonniert werden. Seit 2017 hat er mittlerweile über 100 Ausgaben. Er ist weiterhin dauerhaft kostenlos und informiert über die Aktivitäten von MBMC, von anderen Initiativen und Möglichkeiten zum Mitmachen.
22.5.23: Launch des Gegen Stigma-Projekts
Nach einem Jahr der Vorbereitung geht unser Projekt zur Entstigmatisierung an den Start. Erste Print-Broschüren (Faltblätter/Plakate) werden auf einem Kongress des Suchthilfesystems erfolgreich verteilt. Die digitale Version ist online auf der neuen Website abrufbar. Das Online-Glossar enthält zunächst nur die Inhalte des Leitfadens, wird zu einem späteren Zeitpunkt erweitert.
Feb/März 23: Launch der Website und des Praxisleitfadens „Cannabis Regulieren“
#MyBrainMyChoice ist Co-Herausgeber der deutschsprachigen Fassung des über 400 Seiten starken Buchs „Cannabis Regulieren: Ein Praxisleitfaden“ der Transform Drug Policy Foundation. Dank der Förderung durch die Open Society Foundations können wir das E‑Book dauerhaft kostenlos anbieten. Überdies haben wir 400 Exemplare für Entscheidungsträger*innen und Muliplikator*innen drucken lassen.
13.4.23: Ein großer Wurf mit Lücken und Chancen
Neu im Blog: Wir kommentieren die Pläne der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung zwar auch kritisch, aber insgesamt positiv. Es braucht den cannabispolitischen Neustart dringend und ein Gesetzesvorhaben, das trotz populistischem Widerstand aus manchen Bundesländern gelingt, wird ein enorm wichtiger Schritt sein. Elli Schwarz betrachtet im Beitrag u. a. den Jugendschutz.
2.4.23: Steht das EU-Recht der Cannabislegalisierung im Weg? Nein.
Die autorisierte Übersetzung des Fachartikels „Die Regulierung von Cannabis unter Anwendung der ‚ohne entsprechende Berechtigung‘-Klausel in Artikel 2 Absatz 1 des EU-Rahmenbeschlusses 2004/757/JI über illegalen Drogenhandel“ von Prof. Van Kempen & Prof. Fedorova (Radboud Universität Nijmegen) legt deutlich dar, dass die Behauptungen, die EU stehe einer Cannabis-Legalisierung im Weg, nicht haltbar ist. Die Spielräume, die Staaten für Veränderungen haben, können vielmehr als Gebot interpretiert werden, die Cannabisgesetzgebung auf Basis der Erkenntnisse über Gesundheitsschutz und Sicherheit im Sinne der Menschenrechte verantwortungsvoll weiterzuentwickeln!
15.3.23: Sachverständige im Gesundheitsausschuss
MBMC-Co-Gründerin Philine Edbauer war auf Einladung der Bundesregierung als Einzelsachverständige im Gesundheitsausschuss. Die Anhörung wurde aufgezeichnet.
6.1.23: Ankündigung
Am 6.1. findet unsere nächste Veranstaltung statt und zwar zum Thema Entstigmatisierung der Sprache. Alle Infos und das Anmeldeformular finden sich hier und die Übersicht mit den weiteren drei Terminen unserer Online-Veranstaltungsreihe rund um die Cannabis-Legalisierung hier.
5.1.23: Schildower Kreis unterstützt Cannabis-Buch-Projekt, Finanzierung des Nachdrucks der Zusammenfassung geschafft
Last but not least freue ich mich, verkünden zu können, dass wir unser Finanzierungsziel von 800 Euro für den Nachdruck der Cannabis Regulieren-Broschüre geschafft haben! Über die Hälfte hat das Expert*innen-Netzwerk Schildower Kreis gesponsort und ist hiermit offiziell als Unterstützer des Buch-Projekts eingestiegen!
Die Co-Herausgeber*innen des Nachdrucks sind außerdem: Lukas A. Basedow, Goeran, Dirk G., Der Ändi, Pascal Roth, Gesine, Siegfried Kiermayer, Jan-Pieter & Nikolai Aller. Danke euch!!
Zukünftige Printsachen und Aktionen lassen sich hier unterstützen.
24.12.22: Die Grüne Stunde-Podcast
Jonathan Grün spricht in Folge #55 seines „Grüne Stunde“-Podcasts mit Philine Edbauer über die Cannabis-Legalisierung, aber auch über andere Substanzen, die Entkriminalisierungs-Kampagne und den Fall Brittney Griner (nach 10 Monaten politischer Gefangenschaft in Russland finally free & home).