Aufruf der Suchthilfe an die Verhandler*innen von CDU/​CSU und SPD

Die My Brain My Choice Initiative unterstützt, zusammen mit 350 Mitzeichnenden, den Appell der deutschen Suchthilfe an die Verhandler*innen von CDU/​CSU und SPD vom 26.03.2025. (PDF)


Die Lage ist ernst; die Probleme wachsen von Tag zu Tag. Wir brauchen JETZT die richtigen Antworten, auch in der Sucht- und Drogenpolitik! 

Jeder zehnte Deutsche hat ein Suchtproblem; Rauchen bspw. ist das größte vermeidbare Gesundheitsproblem der Deutschen! Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Volkswirtschaft mit Kosten von 150 – 200 Milliarden Euro im Jahr. Zudem haben immer mehr Menschen ein Problem mit pathologischem Glücksspiel. Auf uns kommen neue, massive Herausforderungen zu: Kokain ist so präsent wie noch nie. Der Konsum von Crack führt zu unendlichem Leid und Elend in unseren Innenstädten. Nach Auffassung der Europäischen Drogenagentur, des UN-​Suchtstoffkontrollrates und vieler anderer Expert*innen droht jetzt eine Welle synthetischer Opioide wie Fentanyl und Nitazene, auch in Deutschland. Die Probleme für das Gesundheitssystem und die innere Sicherheit sind gewaltig. Und das in einer Zeit, in der immer weniger Geld zur Verfügung steht für die Präventionsarbeit in den Schulen, für die Angebote von Beratungsstellen und die überlebenswichtigen niedrigschwelligen Hilfsangebote. Drei Viertel der öffentlich finanzierten Suchtberatungsstellen arbeiten aufgrund finanzieller Kürzungen im laufenden Haushaltsjahr nicht mehr kostendeckend. Das hat massive Auswirkungen für Bürger*innen, denn Angebote müssen reduziert und Beratungsstellen geschlossen werden. 

Und was sehen wir? Koalitionsverhandlungen, in denen Drogen- und Suchtpolitik – wenn überhaupt – nur eine ganz marginale Nebenrolle im Abseits spielt. Wenn, wird nur ein Thema adressiert: Die Rückabwicklung der Entkriminalisierung von Cannabis. Diese Schwerpunktsetzung verfehlt die Lebensrealitäten, und zwar völlig. 

Wir fordern die Verhandler*innen von CDU/​CSU und SPD auf, die bestehende Sucht- und Drogenlage und sich anbahnende Krise endlich zu erkennen und JETZT die folgenden Maßnahmen auf den Weg zu bringen:

  • Die Bundesregierung muss kurzfristig alle Schritte einleiten, um Deutschland auf die immer wahrscheinlicher werdende Opioidkrise vorzubereiten: Wir brauchen u.a. ein bundesweites Monitoring- und Warnsystem, flächendeckende niedrigschwellige Substitutionsangebote und umfassende Verfügbarkeit von Naloxon.
  • Wir brauchen endlich eine neue Nationale Strategie für Sucht- und Drogenfragen, die die Lebensrealität vieler Menschen mit Suchtproblemen anerkennt und die neuen Herausforderungen angemessen präventiv und regulierend adressiert.
  • Statt über die Abschaffung der sucht- und drogenpolitischen Strukturen zu reden, muss das Amt des Sucht- und Drogenbeauftragten dringend aufgewertet und von einem zivilgesellschaftlich besetzten Drogen- und Suchtrat beraten werden.
  • Die öffentlich finanzierte und in ihrer Existenz bedrohte Suchtberatung und niedrigschwellige Behandlungsangebote müssen prioritär gesichert und als Anspruch gesetzlich verankert werden.
  • Wir brauchen ein Bund-​Länder Koordinierungsgremium, das die Umsetzung von bundesgesetzlichen Regelungen in allen Bundesländern sicherstellt, wie den bundesweiten Ausbau von Drogenkonsumräumen und Drug-​Checking, um Leben zu retten.
  • Das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis muss verantwortungsvoll weiterentwickelt werden und dem Gesundheits‑, Verbraucher und Jugendschutz Rechnung tragen.
  • Die beschlossenen Maßnahmen des fraktionsübergreifenden Antrags “Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ müssen in der 21. Legislaturperiode umgesetzt werden.
  • Die Einführung eines grundsätzlichen Werbeverbotes für Alkohol- und Tabakprodukte sowie Sportwetten muss verbindlich in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden.
  • Die gegenwärtigen Strukturen der Zugänglichkeit und Abgabeformen von legalen Drogen müssen auf den Prüfstand.

Wir fordern CDU/​CSU und SPD auf, endlich die bestehenden Strukturprobleme zu lösen, auch in der Sucht- und Drogenpolitik, und endlich das Suchthilfesystem verlässlich mit Planungssicherheit zu finanzieren.

Mitzeichner*innen:

Eva Egartner, Fachverband Drogen- und Suchthilfe fdr+
Prof. Dr. Heino Stöver, akzept e.V.
Nina Pritszens, vista gGmbh
Gabriele Sauermann, Paritätischer Gesamtverband e.V.
Frederik Kronthaler Vorstand Condrobs e.V.
Beatrix Meier, Bremische Landesstelle für Suchtfragen und Ambulante Suchthilfe Bremen Heidi Mergner, comeback gGmbH Bremen und Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. Lea Albrecht, Comeback gGmbH Bremen
Dr. Gallus Bischof, Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V.
Prof. Dr. Bernd Werse, Institut für Suchtforschung, Frankfurt
Prof. Dr. Rita Hansjürgens, Alice Salomon Hochschule Berlin, Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe e. V.
Christine Tügel, Jugendhilfe e. V.
Gabi Becker, Integrative Drogenhilfe e.V.
Evelin Nitsch-​Boek, Suchtberatungszentrum I – DROBS Magdeburg
Prof. Dr. Daniel Deimel, Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm
Hans Günther Knör, Therapiezentrum “Hausen im Tal“ gGmbH
Ilona Füchtenschnieder-​Petry, Fachverband Glücksspielsucht e.V., Bielefeld
Alexander Manz, Vorstand Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V.
Anna Mühlen, Deutsch-​Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) Andreas Gantner, Therapieladen e.V., Berlin
Dr. Jörg Becker, Fachanwalt für Strafrecht, Heidelberg
Norbert E. Lyonn, Arzt für Allgemein- und Suchtmedizin, Berlin
Simon Fleißner, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Isabella Heilig, PlanB gGmbH
Olaf Francke Vorstand des gemeinnützigen Präventionsvereins VierZwanzig e.V. Sandra Siebert, Vorstand Cannabis Consum Club Psychonautik e.V.
Claudia Schieren, Geschäftsführung VISION e.V.
Claudia Schieren, Vorstand JES Bundesverband e.V.
Johann Hein – Heilpädagoge B.A. – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Willehad Rensmann, Vorstand aidshilfe dortmund e. v.
Mandy Dombeck-​Herrmann, Palette Hamburg gGmbH für akzeptierende soziale Hilfen Dr. Reinhardt Mayer, NACOA Deutschland Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.
Stefanie Gellert-​Beckmann, Suchthilfe Wuppertal gGmbH
Manuela Schulze /​ Babett Schott, Tannenhof Berlin-​Brandenburg e.V./gGmbH
Heike Drees, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
Michael Frommhold, Notdienst für Suchtmittelgefährdete und ‑abhängige Berlin e. V. Kevin Buntjer, Suchtkrankenhilfe Ostfriesland gGmbH
Prof. Dr. Jens Reimer, Klinikum Itzehoe
Bela Berg, Hilf​.Kids Drogenverein Mannheim e.V.
Raphael Schubert, Fixpunkt gGmbH
Dominic May, Drogenhilfe Hildesheim gGmbH
Heinz Rulitschka, Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin (AKB) e. V.
Gülbeyaz Kacar Pilotprojekt Schutzraum- SEGEL Mannheim
Johannes Anskeit, VBS Cuxhaven
Joachim Janssen, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Birgit Flemming, Therapiehilfe gGmbH, Fachstelle Sucht und Suchtprävention Rotenburg Julia Walther, Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Celina Tänzer-​Thomas, Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Wild Jason, Suchthilfe Adaption in Gundelfingen AkRM e.V.
Tina Wohlfarth, Thüringer Fachstelle Suchtprävention des fdr+
Lars Fischer, Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit
Marcel de Groot (Schwulenberatung Berlin gGmbH)
Michael Büge, Therapieladen e.V. Berlin
Dorothea Aschke, Referat Sucht- und Drogenhilfe, Der Paritätische Baden-​Württemberg Dr. Timo Bonengel, Thüringer Fachstelle Suchtprävention des fdr+
Jannika Schlegel, Therapieladen e.V. Berlin
Ramona Felix, Baden-​Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH, Fachstelle Sucht Villingen-​Schwenningen und Rottweil
Fabian Szyroki, Thüringer Fachstelle Suchtprävention/​ Lotsennetzwerk Nordbayern (fdr+) lukas Klöß Fachklinik neue Rhön
David Vollert de Hendrik, Rechtsanwalt, Heidelberg
Prof. Dr. Klaudia Winkler, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Sibylle Roth, Vorsitz geschäftführender Vorstand, Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e. V. Katrin Gawenda, Suchtkrankenhilfe Ostfriesland gGmbH
Denis Schinner, Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V.
Katrin Bahr, Condrobs e.V., geschäftsführende Vorständin
Oliver Schubert, Geschäftsführer Aidshilfe Köln
Nadine Cimen, Geschäftsstelle EKBB e.V.
Marco Stürmer, Prop e.V.
Ella Wassink, Geschäftsführung selko e.V., Dachverband Berliner Selbsthilfekontaktstellen Heike Timmen, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
Prof. Dr. Christoph Gille, Hochschule Düsseldorf
Michael Arnold, Anlaufcafé CaRo Oldenburg Paritätische Suchthilfe Niedersachsen Dipl.-Psych. Marianne Briegel, AWO, Psychosoziale Suchtberatungsstelle Mindelheim Thomas Hilzensauer, Kneipp-​Bund e.V.
Nicole Gutsch, Vorständin, Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen Essen e.V., Beratungsstelle für Mädchen und Frauen BELLA DONNA
Torben Beimann, fachliche Leitung Konsum und Rausch, Aidshilfe Köln e.V.
Manfred Geiger Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen für Suchtkranke e. V. Region Heilbronn-​Franken
Johannes Schönthal, Bereichsleiter medizinische Reha bwlv, Bläsiberg 1 72072 Tübingen Alexandra Post, Geschäftsführung KLIK e.V. Berlin
Daniela Hebel, Beratungsstelle Plan B gGmbH, Pforzheim
Markus Wirtz, Drogenhilfe Köln gGmbH
Andreas Hillebrand, Guttempler in Deutschland e.V., Gemeinschaft „Heinrich-​Emil-​Schomburg“, Braunschweig
Nikita Girard, AWO Bergstraße- Suchthilfe & Prävention PRISMA
Cornelia Hartmann, AWO Suchthilfe Siegen-​Wittgenstein
Christoph Lange,integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Holger Urbainczyk, bwlv FS Sucht Villingen-​Schwenningen.
Lars Lauer, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. Dominique Prcic, Projekt „NOKTA“, ADV Rehabilitation und Integration gGmbH Rebecca Aichelin-​Häckler, Suchthilfereferentin des Diakonischen Werk Württemberg, stellvertretende Vorsitzende Landesstelle für Suchtfragen BW
Kathlen Hebestreit, Suchthilfezentrum der Diakonie in Nordhausen
Markus Stremmel-​Thoran, AWO Hagen-​Märkischer Kreis, Bereich Sucht- und Straffälligenhilfe
Thomas Müller, Der Paritätische NRW
Rüdiger Seidel, Gruppe 77 e.V. Barsinghausen
Melanie Bildesheim, Integrative Drogenhilfe e.V. – EASTSIDE
Anabela Dias de Oliveira, VFWD e.V. Projekt LÜSA, Unna
Corinna Heinemann, Paritätische Suchthilfe Nds., Hannover
Sebastian Stasiuk, Gemeinnütziger Verein für Rehabilitation e.V. Gütersloh, Haus Nordhorn.
Fredric Schulz, Guttempler in Deutschland e. V., Bundesvorstand
Dagmar Kaiser, Drogenhilfe Köln gGmbH
Robin Knauf, Geschäftsführung Diakonie Naumburg-​Zeitz gGmbH
Ulrike Nimir, ADV-​Rehabilitation und Integration gGmbH, Lenné gGmbH, Wabe gGmbH Marvin Bertolino, VfWD e.V. Projekt LÜSA, Unna
Thomas Bader, Suchthilfe in Thüringen e.V. i.G.(SiT)
Prof. Dr. Diana Moesgen, Katholische Hochschule NRW
Anja Müller, RAMPE e.V. Nürnberg
Joachim Jüngst, Jugend- und Drogenberatung Rheine e.V.
Eva Wagner, Si T – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Julia, Kühling, Therapieladen e.V., Berlin
Anika Blinzer, Diakonieverband Ostalb PSB
Lothar Schilpp, Geschäftsführer beim Landesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Württemberg
Christina Oechel, Jugendschutzfachkraft, Landratsamt Wartburgkreis
Bernhard Künstler, Suchthilfezentrum Leonberg (Diakonie)
Anke Timm, Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Ilja Wöllert, AWO Bezirksverband Baden e.V.
Mathias Speich, Fachreferent Suchthilfe, Der Paritätische NRW
Martin Weise, Fachbereichsleiter Suchtberatung, Diakonische Bezirksstelle Balingen Kati Kornmesser, SiT-​Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Kay Toewe, Baden-​Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Mannheim
Anton Stepanov, sozialtherapeutisches Übergangswohnheim Waidwäsche
(Neustart gGmbH)
Sigrid Hessheimer, Diakonisches Werk, PSB Heidenheim
Eva Schunk, PSB Heidenenheim
Angelika Nothnagel, Therapie Sofort München gGmbH, Geschäftsführung
Alina Schiefelbein, PSB, AWO Ambulanz Karlsruhe
Milena Sommer, PSB, AWO Ambulanz Karlsruhe
Jeanette Merges, Jugend- und Drogenberatung Reutlingen, bwlv
Uwe Strewe, OStA StA Erfurt
Christine Reiter, SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Peter Loesche, SiT Suchthilfe in Thüringen gGmbH
Sebastian Schülke, ADV-​Rehabilitation und Integration gGmbH, Lenné gGmbH, Wabe gGmbH, ADV e.V., Pawian gGmbH
Patrik Maas, Landesgeschäftsführer Aidshilfe NRW e.V.
Thomas Krause Sozialtherapeutisches Zentrum Gera der Neustart gGmbH
Gudrun Greb, ragazza e.V. Hamburg
Mascha Zapf, Landeskoordination Drogen & Haft Aidshilfe NRW
Madeleine Ramme,Integrierte soziale Beratungsstelle (Suchtberatung Halberstadt, LSA) – ASB gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH
Antonia Patzke, Guttempler-​Landesverband NRW
Sandra Bienert, SiT-​Adaptionseinrichtung Erfurt
Ingolf Majuntke, Suchtkrankenhilfe Ostfriesland gGmbH
JensTafSabine Fingberg, Plan B gGmbH Jugend- und Suchtberatung Pforzheim
Jörg Hügel, , Baden-​Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Rottweil
Astrid Schröder , AWO Hagen-​Märkischer Kreis, Bereich Sucht- und Straffälligenhilfe Prof. Dr. Rebekka Streck, Evangelische Hochschule Berlin
Imke Janssen, Der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbh, Fachstelle Sucht Friesland
Udo Eisenbarth, Jugend- und Drogenberatung Wolfsburg
Michael Hauser – Leiter Suchtberatung Kontakt-​Rat-​Hilfe Viersen e.V.
Katharina Tietz, Chill out – Verein zur Förderung akzeptierender Jugend- und Drogenarbeit Potsdam
Selina Trinkner, Drogenhilfe Freiburg, AWO KV Freiburg e.V.
Beatrice Stelter, Suchthilfe in Thüringen SiT gGmbH
Benedikt Vogt, Drogenhilfe Freiburg, AWO KV Freiburg e.V.
Armin Koeppe, ginko Stiftung für Prävention
Lea Würzinger, ginko Stiftung für Prävention
Ruth Ndouop-​Kalajian, ginko Stiftung für Prävention
Detlef Weiler, Baden-​Württembergischer Landesverband für Prävention und RehabilDitation, Geschäftsstelle
Kathrin Faehse-​Ragowski, Der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbh, Fachstelle Sucht Friesland
Christin Engelbrecht, Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /​ Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V.
Pauline Preuß, Marienstift Arnstadt, Ambulant betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen im Ilm-​Kreis
Hanna Dörr, Der Paritätische – Suchthilfe Niedersachsen gGmbh, Fachstelle Sucht Friesland
Alicia Rasner & Florian Frank , Suchthilfezentrum Gießen
Philine Edbauer, My Brain My Choice Initiative
Goeran Zängerlein, My Brain My Choice Initiative
Karsten Keller, My Brain My Choice Initiative
Jonathan Grün, My Brain My Choice Initiative
Antonia Luther, My Brain My Choice Initiative
Ângela Novaes, My Brain My Choice Initiative
Claus Hirsch, My Brain My Choice Initiative
Kathrin Kulmus, My Brain My Choice Initiative
Alina Pannkoke, My Brain My Choice Initiative, Initiative #KonsumRaumGeben

Sven Ziegeler, SCHIRM-​Projekt Halle (Saale)
Natalie Jacobsen, Tagwerk Stuttgart, ganztägig ambulante Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankungen
D. Martina Kirsch, Heidelberger Suchtberatung
Birgitt Pfeiffer, Paritätischer Landesverband Bremen
Roman Ledkov, BerLUN e.V./Gemainschaft der drogenkonsumierende Menschen aus Osteuropa, Berlin
Steffen Höping, Jugend- und Drogenberatung Rheine
Nils Krabbe, Leitung Suchtberatung, Caritasverband Emsdetten-​Greven
Kimberly-​Ann Gleixner, Therapieverbund Hessen gGmbH – Fachstelle Frankfurt Julia Mildner-​Powell, Leitung OASE Rottenburg
Kathrin Funke, Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Norbert Wolf, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Frank Gaebler, Paritätische Suchthilfe Nds., Holzminden
Hanspeter Eckert KOKON, Verein für ambulante Drogentherapie Berlin e.V.
Bärbel Marrziniak, Suchthilfe direkt Essen gGmbH
Norman Raulf, Suchthilfe BBIZ, Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-​Mettmann GmbH, Erkrath
Lisa-​Marie Gobrecht, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen stepcafè
Janina Tessloff, Therapiehilfe Bremen gGmbH
Ken Weigel, Drobs Hannover, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Janes Delcuve, Leitung Suchthilfe Hilden, SPE Mühle Sozial gGmbH
Sandra Achenbach, integrative drogenhilfe e.V Frankfurt
Anke Duarte, Suchthilfezentrum Schwelm Caritas Ruhr-​Mitte
Melanie Sterna, Fachstelle Suchtvorbeugung DROB- Recklinghausen
Katja Kummer, Integrative Drogenhilfe e.V. Frankfurt,
Heide Holländer Integrative Drogenhilfe e.V. Frankfurt,
Kerstin Abeck, bwlv Fachstelle Sucht Wiesloch
Ilka MacLean, Suchtprävention, Caritas-​Kleve
Carl Eisenbrandt Neustart gGmbH
Christiane Hofmann, Fachdienst Gesundheit Stadt Jena
Kilian Frey, Suchtberatung und ambulante Behandlungsstellen Waiblingen und Schorndorf, Kreisdiakonieverband Rems-​Murr-​Kreis
Antonia Zwiener, ginko Stiftung für Prävention
Tina Kolonko, ginko Stiftung für Prävention
Sandra Trautmann-​Teichmann, SiT Leiterin Beratungsstelle Mühlhausen und Bad Langensalza
Marc Seidel, JES-​Berlin
Jonas Firnkes, Baden-​Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH, Fachstelle Sucht Waldshut
Nomi Sommer, Horizont – Niederschwellige Jugend- und Drogenhilfe im Rems-​Murr-​Kreis, Michael Böckendorff, Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V. Nadin Helbing, Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen
Petra Nachbar, Fachstelle Suchtprävention, Caritasverband Kreis Coesfeld e.V.
Mark Ayrer, Suchtberatung der Diakonischen Bezirkstelle Geislingen-​Göppingen
Sandra Köhler, integrative Drogenhilfe e.V. Frankfurt
Diana Tobiska-​Uhl, Suchtberatung der Diakonischen Bezirksstelle Balingen
Annette Gille, Suchthilfezentrum Evangelische Stadtmission und GD Erfurt gGmbH Michael Bungarten, AWO Kreisverband Koblenz-​Stadt e. V
Lisa Schulz Release Stuttgart e.V.
Alexandra Radau bwlv Fachstelle Sucht Waldshut
Nicole Birkmann, Kolping-​Bildungswerk Diözesanverband Münster GmbH
Saskia Hoffmann-​Halaidopulos, Tagwerk Ganztägig ambulante Rehabilitation, Trägerschaft Caritasverband für Stuttgart e. V. und Release e. V.
Maria Hoy, Neustart gGmbH
Marcel Ecke, drobs Halle (Paritätische Sozialwerke Sachsen-​Anhalt, PSW GmbH) Fabian Wendt Schnieders, Fortis e.V..
Claudia Wendt, AWO Fachzentrum für Suchtfragen, Lübeck
Stefan Heizmann, AGJ Suchtberatung Heidelberg
Lydia Brand; Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Dr. Christoph Stoll, AWO Ambulanz Karlsruhe für Diamorphingestützte Behandlung Lars P. Kiefer, Fachstelle Sucht Singen, bwlv gGmbH
Julia Seidel, AWO Suchtberatung Monheim/​Langenfeld
Walter Köpp-​Farke, Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH Lukas Becker, Horizonte gGmbH, Suchtpräventionsfachkraft Altenburger Land
Lara Wendland, Neustart gGmbH
Carol Blatt Sozialteam gGmbH
Davor Stubican, Referent Suchthilfe u. Psychiatrie, Paritätischer Landesverband Bayern, München
Stefanie Schönthal, Suchthilfezentrum Diakonie Böblingen
Carmen Buttgereit, Caritasverband für Stuttgart e.V., Fachdienst Suchtberatung und ‑behandlung
Sandra Könning, Aidshilfe Ahlen e.V.
Susanne Schmieder, Therapieladen e.V., Berlin
Patrick Plötzke, SKFM Düsseldorf e.V. & Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit in der Suchthilfe
Grit Leihbecher, Diakonie Mitteldeutschland, Referat Suchtselbsthilfe + Suchthilfe Thüringen
Martina Hoffmann, JES Berlin
Markus Buschka, Drogenhilfe Köln gGmbH
Kinga Kocsis, bwlv Fachstelle Sucht Lörrach
Britt Schreyer, Elternselbsthilfegruppe Reutlingen-​Metzingen-​Bad Urach
Jeannette Göggelmann, BW-​Landesvereinigung d. Elternselbsthilfe
Jens Trappmann, AWO VIA Beratungszentrum für Suchtfragen, Herdecke und Wetter
(Ruhr)
Henriette Büsing, Tagwerk Ganztägig ambulante Rehabilitation, Trägerschaft Caritasverband für Stuttgart e. V. und Release e. V.
Kathlen Nischan, Elternselbsthilfe Allgäu Oberschwaben
Peter Eisenhardt, Diakonieverband Reutlingen – Suchtberatung Reutlingen und Tübingen Jasmin Schrandt, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, Wohnstätte Kayhauserfeld Annika Grief, Drogenhilfe Köln gGmbH
Kristin Pfotenhauer, AIDS-​Hilfe Herne e. V.
Fabian Peters & Kristin Pfotenhauer, Kadesch gGmbH Herne
Andreas Geremia, Drogenkonsumraum Niddastrasse in Frankfurt am Main, integrative drogenhilfe e.V., Julia Pfizenmayer, release Stuttgart e.V.,
Maik Firmthaler, Leiter der SHG „LIVE“, Evangelische Stadtmission Halle eV, Suchtberatung
Michael Görk, Geschäftsführer der Diakonie in Nordhausen GmbH, Annett Wetterau Diako Thüringen
Alisa Braun, Caritasverband für Stuttgart e.V. – Sucht – und Sozialpsychiatrische Hilfen Volker Stahl Fachklinik Klosterwald gGmbH
Christopher Bernsdorf, Sozialteam Management & Holding GmbH
Klara Metzger, Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-​Württemberg e.V.
Beate Stör, Elternselbsthilfe Allgäu-​Oberschwaben
Henrik Meyer, Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie, Bereichsgeschäftsführung Suchthilfe
Albert Rehm,Vorsitzender Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe e.V., LV Württemberg Claudia Mammach, Referentin Suchthilfe und Sozialpsychiatrie, Landescaritasverband Bayern e.V.,
Robert E. Wessel, ADV – Rehabilitation und Integration gGmbH
Christiane K. Diekmann Diplom Soz. Päd. FH und Suchttherapeutin /​ Psychodrama im Suchthilfezentrum der Diakonie in Nordhausen GmBH, Sylvia Neumeier Drobsachau Anett Thost, Mitarbeiterin Suchtberatung der Diakonie in Nordhausen GmbH,
Andreas Dehnke, 1. Vorsitzender Drogenhilfeverein ODYSSEE, Kiel
Florian Engelbrecht; Suchtberatung Altenburg; Horizonte gGmbH Diakonie
Dennis Schweikert, Verwaltungsangestellter im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Süd-​Mitte-​Nord, Caritasverband für Stuttgart e.V.
Bernd Thieme, Leiter der Selbsthilfegruppe „Arche“ in Jessen
Lukas Storck, Vorstand Offenbacher Arbeitsgruppe Wildhof e.V. (Suchthilfezentrum Wildhof)
Ronald Schneider, Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Bettina Konstandin, EL-​dro-​ST e. V.
Jacqueline Wedekind, ASB KV Sömmerda (Psychosoziale Beratungsstelle)
Daniel Kerkhoff, Drogenhilfe Hagen
Mechtild Schulte, Beratungsstelle f. Menschen mit Suchtproblemen, Caritasverband f.d. Kreis Coesfeld
Birgit Arnold, ASB KV Sömmerda (Psychosoziale Beratungsstelle)
Simone Eiche, Dipl. Psych., Geschäftsführung FrauenTherapieZentrum – FTZ gemeinnützige GmbH /​ Suchtberatung für Frauen, Schwanthalerstr. 99, 80336 München Rico Claus, Sabit gemeinnützige GmbH Erfurt, Besondere Wohnform für Menschen mit Sucht- und psychsichen Erkrankungen
Can Ocar, Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Christiana Fuchs, AWO Suchthilfe gGmbH, Kottenheim
Susann Stellmacher, SiT-​Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Anke Geiger, SiT-​Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Peter Groß, Hängematte e.V., Nürnberg
Janine Handrock, ASB Kreisverband Sömmerda e.V., Fachstelle für Suchtprävention Marie Kruse, SiT-​Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Constance Lindner. Sit-​Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Inge Schmidtke-​Tiefenbach Leiterin der Elternselbsthilfe Heilbronn und Elternselbsthilfe Online suchtgefährdeter und suchtkranker Töchter und Söhne
Antje Willem, Wuhletal-​Psychosoziales Zentrum gemeinnützige GmbH, Berlin
Sina Weinmann, Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Ritschel Stefan Vorstand JES Bundesverband e.V
Gerald Böhm Leiter Suchtberatung Eisenach
Daniel Kerkhoff, Drogenhilfe Hagen
Greta Deimann, Suchthilfe in Thüringen SiT gGmbH
Susanne Buss, Vorstandsvorsitzende Volkssolidarität Berlin e.V.
Daniel Heubach, Abteilungsleit. Eingl.hilfe CMA. DV Dornahof & Erlacher Höhe e.V Sascha Maedje, Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, CMA-​Einrichtung Schloss Delligsen
Anne Achenbach, AWO UB Ennepe-​Ruhr, Bereichsleitung Soziale Dienstleistungen Marion Bödeker/​Patrick Ehnis, release e.V. Fachstelle für Sucht u. Suchtprävention,Stuhr Oliver Klein, Psychiater, Praxis Klages
Norbert Wittmann, mudra-​Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V.
Anna Mühlhausen, Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Arne Kayser, Aidshilfe Bochum e.V.
Annette Riedesel, Jugendsuchtberatung Hamm, Arbeitskreis für Jugendhilfe
Rüdiger Schmolke, Fachhochschule Potsdam, Akzept e.V.
Katharina Tietz, Chill out – Verein für akzeptierende Drogenarbeit e.V.
Lioba Krüger, AWO Sucht- und Drogenberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Monika Gabler, Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V., Kreisstelle Ingolstadt, Fachdienstleitung Suchtambulanz
Lena Horsthemke Drogenberatung e.V. Bielefeld
Leo Sieker Drogenberatung e.V. Bielefeld
Ulrike Schwarzer, Tagwerk – Ganztägig ambulante Rehabilitation, Trägerschaft Caritasverband für Stuttgart e. V. und Release e. V.
Silke Willer, Referentin für Suchthilfe Diakonisches Werk Schleswig-​Holstein
Rene Ritzmann, Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Walter Krebs KSB /​ BfS Landkreis Ravensburg
Ralf Plenk, Paritätische Suchthilfe Nidersachsen, Wohnguppe Nordhafen, Hannover; Dirk Rzepus, Leiter des Suchthilfezentrums der Diakonie in Nordhausen
Wiebke Them, Stiftung SPI, Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen und Beschäftigung Katrin Schnell & Nicola Tzschentke, Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Andreas Rauscher, Kontaktladen Scentral, Regionale Diakonie Darmstadt-​Dieburg
Ilona Rowek JES Hannover e.V
Martin Lawrenz, AWO Salto Suchthilfe Salzgitter, AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. Frauke Koch, Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Melanie Müller (Teilnehmerin Elternselbsthilfe BW und Arwed NRW)
Daniel Zeis, Teilbetriebsleiter der Suchtberatungsstellen des AWO Bezirksverband Potsdam
Elke Lenz, Guttempler in Hessen e.V., Frankfurt am Main
Kirsten Lechner, bwlv Fachstelle Sucht Karlruhe/​Bruchsal
Carmen Schmidt, Beratungszentrum bei Essstörungen Dick & Dünn e. V., Berlin
Anna Noack – JES Dresden (Gruppenleitung)
Natascha Barz – Vorstand LEAP-​Deutschland
Uwe Trefz, freie Selbsthilfegruppen Schorndorf, Rems-​Murr Kreis
Jochen Andruschak, Vorstand von LEAP Deutschland und aktiver Polizeibeamter
Frank Vogt, Suchtmittelfrei Aktiv sein, Urs Köthner, Akzept e.V.
Ingo Klapheck, Vorstand, Arbeitsgemeinschaft der Rheinisch-​Westfälischen Elternkreise drogengefährdeter und abhängiger Menschen e.V. (ARWED)
Dr. Christiane Erbel & Horst-​Dieter Müller, im Namen des Fachbeirats der ARWED e.V. Matthias Vogel, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. LOS Leben ohne Sucht e.V., Offenbach Cora Willmann- Integrative Drogenhilfe Frankfurt e.V.
Prof. Dr. Helmut Pollähne, Rechtsanwalt, Wissenschaftlicher Leiter des Kölner Instituts für Konfliktforschung
Kimberly Scholz, VFWD e.V. Projekt LÜSA, Unna
Jan-​Gert Hein, Vorstand Drogenberatung e.V. Bielefeld

Nach oben scrollen