Laufende Projekte
#MyBrainMyChoice-Aktionsplan
- Beteiligungs-Initiative: 2024 & 2025
- Launch: Weltdrogentag 26. Juni 2025
- Öffnen
Drogen Sprache
- Projektstart: 2023
- 1. Auflage: 2024
- 2. Auflage: 2025
- Leitfaden und Online Glossar zu Drogen und Sprache (www.gegen-stigma.de)
- In Kooperation mit dem Therapieverbund Ludwigsmühle, der Deutschen Aidshilfe, dem JES Bundesverband, dem Akzept Bundesverband und dem fdr+ Fachverband Drogen- und Suchthilfe.
Beendete Projekte
Zivilgesellschaftliche Interessenvertretung gegenüber dem Europäischen Parlament 2024–2029
Anlässlich der EU-Wahl im Juni 2024 haben wir antretenden Parteien 8 Fragen zu ihren drogen- und suchtpolitischen Vorhaben gestellt. Die Antworten und unsere Auswertung haben wir eine Woche vor der Wahl im Blog und in unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht. Auf Basis dieser Antworten werden wir auf die gewählten Parlamentarier*innen und Parteien als Interessenvertretung zukünftig zutreten, um unsere Interessen als kriminalisierungs- und/oder stigmatisierungserfahrene Zivilgesellschaft vor dem Hintergrund der gescheiterten Drogenbekämpfung auch auf EU-Ebene zu vertreten.
Die My Brain My Choice Initiative ist überdies seit Frühjahr 2024 Mitglied des europäischen Dachverbands Correlation – European Harm Reduction Network und steht über diesen in Verbindung mit drogen- und suchtpolitischen Aktivist*innen anderer EU-Länder. Wir sind Unterzeichner des Drogenpolitischen Manifests für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 und haben die deutsche Fassung vertont (in allen Podcast-Apps: „My Brain My Choice Zum Hören“).
Cannabis: Sozial gerechte Marktregulierung
2023: Praxisleitfaden „Cannabis Regulieren“
Die deutschsprachige Übersetzung des Buchs der Transform Drug Policy Foundation in Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnern
Nichtraucherschutz ernst nehmen und umsetzen
In Zusammenarbeit mit Students for Sensible Drug Policy SSDP Berlin
Eine umfassende Entkriminalisierung gelingt mit Rücksicht auf 13 Elemente
2022: 13 Forderungen für die Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen
In Zusammenarbeit mit 20 Personen aus dem #MyBrainMyChoice-Netzwerk
- Nachfolge-Projekt: Der #MyBrainMyChoice-Aktionsplan
Twitter-Bot: Globaler Feed über Drogenpolitik und Harm Reduction
2021: Twitter-Bot „Views on Drugs“
Petition für Entkriminalisierung und unabhängige Expertise
2020: Kampagne für eine grundlegend neue Drogenpolitik (Abgeschlossen)
Unterzeichnet von 30+ Fachleuten und 18 Fachgruppen und ‑verbänden, (Vertreter*innen aus) 6 Parteien sowie über 23.000 Petent*innen