Screenshot von der Projekt-Seite konsumraumgeben.de: Dort heißt es: "Zugeständnisse, die niemals die eigenen Gedanken, geschweige denn die eigenen vier Wände verlassen sollten. niedergeschrieben und ausgestellt"

Du hast Feierabend, ich hab‘ Suchtdruck“: Ausstellung über Sucht, Konsum und Gesellschaft

Die Initiative #KonsumRaumGeben Halle setzt sich seit 2023 für die Rechte drogengebrauchender Menschen ein und engagiert sich für die Reform der aktuellen Drogenpolitik, einen evidenzbasierten und offenen öffentlichen Diskurs und den bundesweiten Ausbau von Unterstützungsmöglichkeiten. Der Fokus der Arbeit liegt besonders auf ländlicheren, strukturschwächeren Regionen im Osten Deutschlands.

Ihr aktuelles Projekt ist die Ausstellung: „Du hast Feierabend, ich hab‘ Suchtdruck.“, die vom 02. bis 08. Mai 2025 im Schwemme e.V. in Halle (Saale) zu sehen sein wird.

Sie thematisiert vor allem die Allgegenwärtigkeit von Substanzen, Konsum und Sucht in allen „gesellschaftlichen Schichten“.

Besucher*innen erwartet eine Mischung aus Kunst, Erfahrungsberichten und interaktiven Elementen. Die Ausstellung kombiniert anonymisierte Zitate und Erlebnisse konsumierender Menschen mit visuellen Darstellungen, die das Zusammenspiel zwischen Konsum und sozialem Druck greifbar machen sollen. Damit möchte die Initiative nicht nur Aufmerksamkeit für die gesellschaftlichen Facetten der Sucht schaffen, sondern auch Raum für Reflexion und Dialog öffnen.

Mitmachen und Teil des Projekts werden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Projekt aktiv mitzugestalten!

Eigene Konsumerfahrungen und Perspektiven (anonym!) teilen

Wer eigene Erfahrungen zu diesen Themen einbringen möchte, kann dies anonym über eine Umfrage tun – die Antworten werden anonymisiert in die Ausstellung integriert. Die Umfrage ist auf zwei Plattformen verfügbar:

LamaPoll (datenschutzsicher):

Google Forms:

Künstlerische Umsetzung – Plakat gestalten

Zur künstlerischen Umsetzung des Projekts werden Menschen gesucht, die Lust haben, ein großformatiges Plakat für die Ausstellung zu gestalten.

Das Konzept: interessierte Künstler*innen bekommen die Story einer Person, in deren Alltag Substanzkonsum eine Rolle spielt und dürfen diese dann in Form eines Artworks verarbeiten. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob abstrakt oder konkret, sachlich oder emotional, figürlich oder sequenziell. Die Kunstwerke werden dann zusammen mit der Story in im Rahmen der Ausstellung vom 02. bis 08. Mai im Schwemme e.V. Halle (Saale) öffentlich ausgestellt.

Kontaktmöglichkeiten bei Interesse und/​oder Fragen:

Alina Pannkoke


Mehr Infos zur Ausstellung, Möglichkeiten der Teilnahme und der Initiative allgemein auf der Webseite: www​.konsumraumgeben​.de

Nach oben scrollen