Klicke auf den Play-Button, wenn du das Video ansehen willst und damit einverstanden bist, eine externe Verbindung zum Streamingdienst herzustellen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Klicke auf den Play-Button, wenn du das Video ansehen willst und damit einverstanden bist, eine externe Verbindung zum Streamingdienst herzustellen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Klicke auf den Play-Button, wenn du das Video ansehen willst und damit einverstanden bist, eine externe Verbindung zum Streamingdienst herzustellen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Klicke auf den Play-Button, wenn du das Video ansehen willst und damit einverstanden bist, eine externe Verbindung zum Streamingdienst herzustellen. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Deutschlandfunk Kultur: Die anderen Versionen der Welt – Schwerpunkt: Menschen und Substanzen von Jörn Klare, 1.2.2022
„Einer studiert, die anderen haben einen Beruf, einige auch einen Doktortitel, Kinder oder Enkel. Sie sprechen von ihren Abstürzen und Glückserfahrungen mit illegalen Drogen. Es geht, sagt einer, um das „Grundbedürfnis, über die Grenzen des Alltäglichen hinauszugehen“.“
ZDFinfo: Tod im Techno-Club – Berlins Partyszene auf Droge (Geschmackloser Titel, aber sehenswerte Doku mit vielen guten Gästen)
ARD Mediathek: Drug Nation – Das Versagen der Drogenpolitik Sehr gute Doku mit professionellen Gästen (viele von ihnen im Schildower Kreis organisiert) und den notwendigen historischen und wissenschaftlichen Blickwinkeln.
Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: Lost Generation: Arte-Mediathek
Nikotin – Droge mit Zukunft: Bei YouTube ansehen
Ein Film von Andreas Pichler: Alkohol – Der globale Rausch
Dopamin Doku-Reihe: Arte-Mediathek
BR Zündfunk Generator: Wie wir das Klima mit LSD retten können Zum Podcast
SONAR – Safer Nightlife Berlin & Radio Sunshine Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
Zum Podcast
Michaela Vieser im Deutschlandfunk Kultur Heroinabhängig in Berlin – Wo Süchtige als Kranke ernst genommen werden: Zur Reportage (Audio & Text)
Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein Dialog: Donner. Wetter. Sucht. Podcast für Eltern und Erziehende
Zum Podcast
Natürliche Ausrede: Dr. Katrin Preller über Psychedelika-Forschung: Zum Podcast
DLF Nova: Marihuana – Unser Cannabiskonsum verändert sich, mit Thomas Spitzer und Luise Klaus: Zum Podcast