Der Globale Überblick für 2022 Dieser Artikel ist eine Übersetzung der Kurzfassung des Berichts „The Death Penalty for Drug Offences: Global Overview 2022“ aus dem Englischen. Der vollständige Bericht für das Jahr 2022 sowie alle Jahresberichte, die seit 2017 einen Überblick über die Verhängung und Vollstreckung der Todesstrafe für Drogendelikte geben, sind auf der Website der internationalen Nichtregierungsorganisation Harm Reduction International…
Schlagwort: drogenpolitik
Welcome Home, Brittney Griner!
Eine Nachricht von Brittney Griner nach ihrer Freilassung am 8.12.22 Weiterhin in Russlands politischer Gefangenschaft ist Paul Whelan. Sowohl er als auch seine Frau in den USA haben Brittney Griners Freilassung unterstützt und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. Brittney Griner ruft im Brief zur Unterstützung der Kampagne Bring Our Families Home auf. Der Hintergrund: Putins Drogenpolitik Wir haben einen Artikel…
„Wir haben diese Drogenpolitik nicht verdient.“ – Zum Gedenktag 2022
Unser Redebeitrag zum Gedenktag für die verstorbenen Drogengebraucher_innen – von Philine Edbauer und Elli Schwarz: Personen, die illegale Drogen nehmen, Personen, die mit einer Abhängigkeit leben, Personen, die sich um ihre Angehörigen sorgen haben, diese Drogenpolitik nicht verdient. Wir haben diese Drogenpolitik nicht verdient. Kinder und Jugendliche haben diese Drogenpolitik nicht verdient. Und nachfolgende Generationen haben diese Drogenpolitik nicht verdient.…
Portugals Entkriminalisierung von Drogen
Die folgenden Videos geben einen guten Einblick in die portugiesische Drogenpolitik. 2001 wurden der Konsum und Besitz von Drogen aus dem Strafgesetzbuch genommen und werden seitdem als Ordnungswidrigkeit behandelt. Im internationalen Vergleich war und ist dies eine beachtenswerte Abkehr vom System der Strafverfolgung und wird aufgrund seiner Erfolge in der Senkung der Todeszahlen und Abhängigkeitserkrankungen als Vorbild zitiert. Was man…
„Drogen“ – Ein Gedicht von Beate Stör
Drogen hat´s auf dieser Welt immer schon gegeben. Teils bereichern, teils zerstören sie Leben. Es kommt halt eben darauf an, wo man sie erstehen kann. Manche sind seit ew´gen Zeiten fest im Alltag integriert Kein Mensch der Böses dabei denkt, dass man sie konsumiert. Die anderen Arten allemal Sind bei uns eben illegal. Folglich sind deren Konsumenten schlecht, denn bei uns…
Suchtexpert:innen für Legalisierung von Cannabis
Aktuell gibt es öfter mal Schlagzeilen, die suggerieren, „Die Suchtmedizin“ oder alle Suchtmediziner seien gegen die Cannabis-Legalisierung. Das ist natürlich Blödsinn. Hier sind fünf Pro-Entkriminalisierung und Pro-Legalisierung-Stellungnahmen. Es wird jeweils darauf hingewiesen, dass die Legalisierung als gut durchdachte Regulierung im Sinne von Verbraucher:innen- und Jugendschutz verstanden und realisiert werden müsse. Suchtforscher Heino Stöver und Daniel Deimel: Reform der Drogenpolitik ist…
Definition: Harm Reduction
„Harm Reduction“ umfasst alle Maßnahmen, die Lebensqualität verbessern. Und zwar aus der Sicht derjenigen, die das Leben leben. Vertrauen, Respekt und das Wissen und Erleben von Gebraucher:innen legaler und illegaler Drogen, mit und ohne Sucht, sind maßgeblich. Damit Harm Reduction nicht nur hinter den Schäden kriminalisierender und stigmatisierender Drogen- und Suchtpolitik aufräumt, umfasst das Konzept ebenso die politische Forderung nach einer evidenzbasierten, entmoralisierten drogenpolitischen Reform. Harm Reduction ist das Gegenmodell zur prohibitiven Drogenpolitik sowie zum Abstinenzziel als ausschließlicher Bedingung für das Gewähren von Suchthilfe.
Deutschsprachige Synonyme: Schadensminimierung, Schadensminderung, Akzeptierende Suchthilfe und Drogenarbeit