Kontakt
Social
Bluesky: @philine.bsky.social
Instagram: @philineedbauer
Über Philine Edbauer
Berlin
Philine Edbauer leitet das bundesweite #MyBrainMyChoice-Netzwerk, das durch Kampagnen und Publikationen die Öffentlichkeit und Politik über drogenpolitische Handlungsoptionen aufklärt. Als Regionalwissenschaftlerin (M.A.) hat sie sich auf die Mechanismen der globalen Drogenbekämpfung spezialisiert, ist Mitglied des Experten-Netzwerks Schildower Kreis und hat die Bundesregierung zur Cannabisgesetzgebung beraten. Philine Edbauer lebt in Berlin und arbeitet als freie Autorin und Fachreferentin zu den Themen Drogenpolitik und Entstigmatisierung.
Co-Gründerin und Leiterin der My Brain My Choice Initiative
- Wöchentliche Analysen des deutschen Diskurses über Drogenpolitik, Länderbeispiele und Handlungsempfehlungen: „Drogenpolitik Briefing“ (Mit und ohne Mitgliedschaft)
- Interviews und Beiträge in Die Zeit, Deutsche Welle, hiv-Magazin, Philadelphia Inquirer, Alternativer Drogen- und Suchtbericht, Deutschlandfunk, BR u.a.
- Auftritte in Jung&Naiv Palastrevolution, ZDF 13 Fragen, ZDF heute u.a.
- Einladungen zu Hochschulen und Universitäten: Evangelischen Hochschule Berlin, Universität Heidelberg, Universität Bielefeld
- Vorträge und Workshops als Fachreferentin für Entstigmatisierung und Entkriminalisierung u.a. bei Sucht-Fachtagen
- ZEIT-Autorin für die Sonderausgabe „Glückwunsch Deutschland?“ zu 75 Jahren Demokratie (Mai 2024)
- re:publica Hamburg Speakerin (September 2023)
- Einzelsachverständige in der Anhörung des Gesundheitsausschusses auf Einladung der Bundesregierung (zu den Spielräumen der Internationalen und Europäischen Verträge für die Gestaltung einer legalen Abgabe von Cannabis in Deutschland) , 15.3.2023
- Associated Partner of the Governing the Narcotic City (EU-HERA) Research Project
- Advisory Board Member: Drugs (Counter) Mapping Project
Themen
- Internationale Drogenpolitik & Menschenrechte
- Drogenpolitische Reform: Legalisierung, Regulierung, Entkriminalisierung
- Entstigmatisierung von Sucht als gesellschaftliche Aufgabe
- Zivilgesellschaftliches Engagement
Mitgliedschaften
- Schildower Kreis
- JES Bundesverband
- Hanfverband
- ENCOD
- Correlation
- Vevon
Aktuelle Projekte
- Projektleiterin, Co-Herausgeberin und Co-Autorin des Sprach-Leitfadens „Gegen Stigma: Leitfaden für entstigmatisierenden Sprache“ www.gegen-stigma.de, Projektbeginn: Frühjahr 2022, 1. Auflage März 2023, 2. Auflage Oktober 2023, 3. Auflage März 2025
- Projektleiterin des #MyBrainMyChoice-Aktionsplans für die Entkriminalisierung des Drogengebrauchs und die Legalisierung der Drogenmärkte
- Aufklärungskampagne daklebtblutdran.de

Termine
20. April 2025, Berlin: Cannabis-Demo am Brandenburger Tor
3. Mai 2025, Halle: Vortrag bei der Ausstellung „Du hast Feierabend, ich hab’ Suchtdruck. Konsumordnung unserer Gesellschaft.“
7. Mai 2025, Hamm: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Jahresfachtagung 2025: „Mit Sprache zu besseren Gesprächen: Entstigmatisierung im Berufsalltag“
9. Mai 2025: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen. Workshop zur Entstigmatisierung.
14. Mai 2025, Mannheim: fdr+sucht+kongress 2025 Seminar: „Gemeinsam gegen Stigmatisierung: Wie Konsumierende und Selbsthilfe Brücken bilden können“
24. Mai 2025, Vilnius: Ankündigung folgt
Interviews & Podcast
SodaKlub Podcast: #192 Das Stigma illegaler Drogen und die Kriminalisierung von Sucht (mit Philine Edbauer von My Brain My Choice), 23.6.24
Deutsche Welle (Helen Whittle): Drug-checking app alerts users to potentially lethal pills, 11.4.24
Natürliche Ausrede Podcast Folge 196 mit Philine Edbauer und Bernd Werse über den Prozess zur Verabschiedung des Cannabis Gesetzes, 1.4.24
Portrait in der ZEIT und ZEIT Online: „Cannabislegalisierung: Sie will mehr als ein paar Gramm“ von Lea Hampel, 15.2.24
krautinvest.de: Portrait von Hande Savus, 11.1.24
Exklusives Interview im Buch „StromlinienUnförmig“ von Anastasia Tikhomirova (edition assemblage), 10/2023
Philadelphia Inquirer (Max Marin): „Germany’s open-air drug market remains a vibrant community space. What can Philly learn from it?“, 22.9.23
Psychoaktiv Podcast von Stefanie Bötsch „Die Cannabislegalisierung in Deutschland – Ist der Profit wichtiger als die Gesundheitssicherung?“, 29.6.23 / Vorstellung im SuchtMagazin 3&4/2023
Interview im BR: „Debatte um Legalisierung: Warum Cannabis-Verbote mit Rassismus zusammenhängen“, 30.5.23
nd (Inga Dreyer): „Wir haben mitbekommen, was Illegalität bedeutet“ Interview, 31.12.22
Grüne Stunde Podcast: DGS #55 – Philine Edbauer: My Brain – My Choice?, 24.12.22
magazin.hiv: „Suchtkranke Menschen dürfen nicht noch zusätzlich bestraft werden“, 3.11.22
Natürliche Ausrede Podcast: 132 Philine Edbauer / mybrainmychoice, 10.10.22
Freiheit ohne Druck Podcast: „Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen“, zusammen mit Elli Schwarz über unsere Entkriminalisierungs-Kampagne, 18.7.22
Nachtschatten Podcast: Special zum Weltdrogentag mit Philine Edbauer und Elli Schwarz, 26.6.22
DLF Kultur: Drogenpolitik in Deutschland – Zeit für einen Strategiewechsel? 20.4.2021
Der Achte Tag Podcast: #76 – Philine Edbauer: „Deutschland braucht eine neue Drogenpolitik“ 30.10.2020
Vorträge & Diskussionen
Eclipse Fortbildungswochenende: Interaktiver Vortrag über „Entwicklungen in der Drogenpolitik“ und den Koaltionsvertrag, 12.4.25
Online-Fortbildung der Niedersächsischen Landestelle für Suchtfragen: „Über Drogen und Sucht sprechen: Ohne Stigma und mit Haltung“, 1.4.25
Gastvortrag an der Evangelischen Hochschule Berlin: Einführung in Internationale Drogenpolitik, 21.1.25
Vortrag „Drogenpolitik jenseits Stimga und Strafe: Neue Wege in der Drogenpolitik“ über UN-Stellungnahmen zur Lage der Menschenrechte und Handlungsempfehlungen & Workshop zur Entstigmatisierung über die Sprache beim Suchtfachtag der Diakonie Schleswig-Holstein, Rendsburg, 9.12.24
30 Jahre Hanf Museum Podiumsdiskussion: „Quo vadis Cannabis?“, Hanfmuseum Berlin, 6.12.24
Podiums-Gespräch im Anschluss an die Vorführung des Films „DIE UNEINSICHTIGEN – AIDS-AKTIVISMUS IN FRANKFURT“, Moderation: Deutsche Aidshilfe: „Feuer unterm Arsch – Was können politische Bewegungen heute vom frühen AIDS-Aktivismus lernen?“, Klick-Kino Berlin, 27.11.24
Verbändeübergreifender Fachtag Soziale Teilhabe 2024: Workshop zur Entstigmatisierung über die Sprache, Kassel, 5.11.24
Interaktiver Vortrag beim Fachtag Hamburg „Blick zurück nach vorn“ – Erfolge, Trends und Herausforderungen in der niedrigschwelligen Drogenhilfe“ des Abrigado e.V. und ragazza e.V.: Entkriminalisierung und dann noch nicht? Der Fall Oregon und was er für Deutschland bedeutet, 16.10.24
Hanfparade: Redebeitrag & Artikel im Demo-Magazin, Berlin, 10.8.24
Gedenk- und Protesttag für verstorbene Drogengebrauchende, Berlin-Kreuzberg, 22.7.24 (Fotodokumentation); Verschriftlichter Redebeitrag: Warum Menschen nicht AN Drogengebrauch sterben
Podiumsdiskussion mit MdA Niklas Schrader: Abend-Veranstaltung im Büro des Linken Abgeordneten Niklas Schrader „Das Hanf ist frei. Wirklich? Wie es weitergeht mit der Teillegalisierung. Bilanzziehung und Diskussion über die nächsten Schritte der Entkriminalisierung.“, Berlin-Neukölln, 2.7.24
PALASTREVOLUTION 2024 mit Tilo Jung und Friedrich Küppersbusch: Oxford-Debatte zur Frage „Alle Drogen legalisieren?“, Admiralspalast Berlin, 29.6.24
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld: Öffentliche Podiumsdiskussion “Fluid Legalities: Cannabis Regulation in Germany and Global Challenges” bei der Internationalen Konferenz “Entanglements of (Il)legality and violence: Drug trafficking and drug policies in the Americas“, 24.6.24
Interner Workshop der Deutschen Aidshilfe (DAH) zur Entstigmatisierung über die Sprache mit Dirk Schäffer und Maria Kuban (beide DAH), 5.6.24
Interaktiver Vortrag an der Uni Heidelberg / 35. Heidelberger Symposium: „Drogenpolitik ohne Strafverfolgung – kann das gutgehen?“, 25.5.2024
3. Burghauser Suchthilfefachtag: Workshop über den Hintergrund der My Brain My Choice Initiative, 8.5.24
Global Marihuana March GMM Berlin, Mauerpark: Redebeitrag zum Umgang mit dem illegalen Drogenhandel, 4.5.24
420 Day Berlin, Demo am Brandenburger Tor: Redebeitrag zur Lage der deutschen und internationalen Drogenpolitik, 20.4.24
Psychedelic Society Berlin: Panel-Diskussion mit Michael Kleim (Psychdelic Society Leipzig u.a.) und Micha Greif (DHV Berlin u.a.) und Moderatorin Nadja Schollenberger (Psychdelic Society Berlin) über das CanG und die nächsten politischen Ziele, 19.4.24
Humanistische Union: Podiumsdiskussion der Humanistischen Union „Was ist von der Cannabis-Freigabe zu halten?“, 17.4.24
Gastvortrag an der Evangelischen Hochschule Berlin: Einführung in Internationale Drogenpolitik, 11.1.24
Vortrag über Gründe und Strategien der Entkriminalisierung beim Suchthilfeträger Step Niedersachsen, Walsrode, 17.11.23
Speakerin der re:publica x Reeperbahn Festival: Warum die Drogenpolitik ein Menschenrechtsproblem ist, Hamburg, 23.9.2023
Impuls-Vortrag für den Deuscher Suchtkongress Pre-Conference Workshop der DG Sucht: „Stigmatisierung und Drogenpolitik“, Berlin (Videoaufnahme), 17.9.23
Vortrag für den Drogenkultur Kongress: „How-to: Kriminalisierung und Stigmatisierung beenden“, Leipzig (Videoaufnahme), 16.9.23
Redebeitrag bei der Hanfparade: Warum das EU-Recht und die UN-Verträge eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland nicht „verbieten“, 12.8.23
Redebeitrag beim Gedenk- und Aktionstag für verstorbene Drogengebrauchende am Kottbusser Tor-Berlin: „Sorgloser Drogengebrauch ist ein Privileg“, 21.7.23
Workshop zu Stigmatsierung und Sprache über Drogen und Sucht mit Prof. Dr. Rebekka Streck beim Kongress des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe fdr+ in Weimar, 22./23.5.2023
Workshop zur Marktregulierung mit Georg Wurth (DHV) und Buchvorstellung (Praxisleitfaden „Cannabis Regulieren“) im Worldcafé beim 14. akzept Kongress, Berlin, 4./5.5.2023
Jahres-Fachgespräch des fdr+ und Paritätischen Gesamtverbands: Vortrag über Stigma und Sprache, 18.1.2023
ZDFheute Livestream: „Wie legal wird Kiffen?“ Diskussion des Eckpunktepapiers, 26.10.22
14. Hückelhovener Suchtforum zum Thema „Geplante Legalisierung von Cannabis – Was kommt denn da auf uns zu?“ des Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. in Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Jülich, Vortrag & Podiumsdiskussion, 28.9.22
Positive Begegnungen (PoBe) Konferenz der Deutschen Aidshilfe Podiumsgespräch & Open Space über Drogen & Sex/Liebe/Beziehungen (Deutsch & Englisch), 7./8.7.22
Drogenkultur Ausstellung & Workshops der Psychedelic Society Leipzig: Workshop „Gegen das Stigma: Über Drogen und Sucht sprechen“ und Podiumsdiskussion, 18./19.6.22
Lunch Talk mit Dr. Dirk Kratz und Marc Hasselbach vom „Freiheit ohne Druck“-Podcast im Rahmen des Digital Festivals vom Paritätischen Gesamtverband zum Thema: Sucht & Stigma, 06.05.2022
SWR1 Erzähl mir was Neues Video-Podcast: Alle Drogen legalisieren? Darum setzt sich Philine Edbauer dafür ein, 18.3.22
taz Talk: Entkriminalisierung und Legalisierung als alternative Drogenpolitik mit Philine Edbauer und Rüdiger Schmolke, 1.4.2021
Alex TV: „Rein Hypothetisch: Was wäre, wenn alle Drogen legal wären?“, 19.3.2021
Alex TV: 5 Fragen, 19.3.2021
„13 Fragen“ vom ZDF: Führt legales Kiffen zur Verherrlichung von Drogen? 24.11.2020
Publikationen & Übersetzungen
Wöchentliche Analysen des deutschen Diskurses über Drogenpolitik, Länderbeispiele und Handlungsempfehlungen: „Drogenpolitik Briefing“ (Mit und ohne Mitgliedschaft, Steady)
Vollständige autorisierte Übersetzung und Publikation des Berichts „Aid for the War on Drugs“ von Harm Reduction International auf Deutsch: Entwicklungshilfe für den Drogenkrieg, 20.12.2024
Interview mit Dirk Schäffer: „Diamorphin muss jedem Menschen mit Opiatkonsum zugänglich gemacht werden“ über das erfolgreiche Engagement für die Diamorphin-gestützte Behandlung und gesetzliche Lücken, hiv-Magazin, 17.12.2024
Interview mit Stephan Raabe: „Schmerz und Vorurteil“ über die Diamorphin-gestützte Behandlung und Stigmatisierung, hiv-Magazin, 11.12.2024
Gastbeitrag im Magazin zur Hanfparade 2024: „Tabuthema Drogenhandel: Realitatscheck angesagt“, 11.6.24
Artikel-Beitrag für die Sonderausgabe DIE ZEIT „Glückwunsch, Deutschland?“: 1 von 75 Textbeiträgen zu Sachen, die sich ändern müssen, „Die Drogenpolitik“, 4.5.24; Als ZEIT Edition Hardcover: »Deutschland neu denken!«
Herausgeberin und Übersetzerin einer gekürzten, deutschen Fassung des Berichts zur Anwendung der Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2023 der NGO Harm Reduction International: „Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2023″, 14.5.2024
Zivilgesellschaftliche Erklärung von 133 Organisationen aus 48 Ländern, Co-Übersetzerin und Herausgeberin im MBMC-Blog: „Die internationale Gemeinschaft muss dem bahnbrechenden Aufruf des UN-Menschenrechtsbeauftragten zu einer systematischen Reform der Drogenpolitik folgen!“, 20.9.2023
MBMC-Blog, Co-Übersetzerin des Appells der internationalen Menschenrechts-Expert*innen: UN-Expert*innen fordern die Beendigung des weltweiten „Kriegs gegen Drogen“, 23.8.2023
Herausgeberin und Übersetzerin einer gekürzten, deutschen Fassung des Berichts zur Anwendung der Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022 der NGO Harm Reduction International: „Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022“, 4.6.2023
Übersetzerin des juristischen Fachartikels der niederländischen Strafrechts-Professor*innen Prof. Van Kempen & Prof. Fedorova „Die Regulierung von Cannabis unter Anwendung der „ohne entsprechende Berechtigung“-Klausel in Artikel 2 Absatz 1 des EU-Rahmenbeschlusses 2004/757/JI über illegalen Drogenhandel“ (Link zum Original-Artikel, Kommentar, Presse-Schau hier im Überblick); Zusammen mit dem Transnational Institute: Kommunikation an Presse und Politik in Deutschland, März/April 2023
Herausgeberin der deutschsprachigen Fassung des internationalen NGO-Standard-Werks zur Marktregulierung „Cannabis Regulieren: Ein Praxisleitfaden“ (März 2023, www.legalisierung.info)
Herausgeberin und Co-Übersetzerin der Kurzfassung der „20 Grundsätze für eine verantwortungsvolle Legalisierung von Cannabis“ des internationalen NGO-Dachverbands International Drug Policy Consortium, Juni 2022
MBMC-Blog, Co-Übersetzerin des Artikels über Putins Drogenpolitik: „Wenn Putin Selenskyj „drogensüchtig“ nennt, sollten wir das nicht überhören“ von Matthew Wilson im Filter Magazine (USA), 19.5.2022
Artikel im Alternativen Drogen und Suchtbericht 2020: Es ist Zeit für eine grundlegend neue Drogenpolitik! von Philine Edbauer & Julia Meisner
Mitwirkung beim Buch „Liberalisierung psychoaktiver Substanzen“ von Frank Sembowski (Nachtschatten Verlag) als Co-Gründerin der Arbeitsgruppe „Substanz“ (www.substanz.info) im Jahr 2015 und Mitglied bis 2017.
Projektleitung & Kampagnen
- Projektleiterin, Co-Herausgeberin und Co-Autorin des Sprach-Leitfadens „Gegen Stigma: Leitfaden für entstigmatisierenden Sprache“ www.gegen-stigma.de, Projektbeginn: Frühjahr 2022, 1. Auflage März 2023, 2. Auflage Oktober 2023, 3. Auflage voraussichtlich Februar 2025
- Projektleiterin des #MyBrainMyChoice-Aktionsplans für die Entkriminalisierung des Drogengebrauchs und die Legalisierung der Drogenmärkte
- Herausgeberin der deutschsprachigen Fassung des Praxisleitfadens „Cannabis Regulieren“ www.legalisierung.info
- Herausgeberin und Redakteurin der #MyBrainMyChoice-Hörbücher: „My Brain My Choice zum Hören“
- Herausgeberin und Redakteurin des #MyBrainMyChoice-Blogs
- Unterzeichnerin des Offenen Briefs an den Bundesrat, initiiert vom Schildower Kreis, 5.3.24; Co-Initiatorin und Unterzeichnerin des Offenen Briefs an die Mitglieder des Bundestag, der mit über 40 Hochschuldozierenden und Professor*innen zur Zustimmung zum Cannabisgesetz aufrief, 19.2.24
- „Twitter-Bot / Global views on public health, human rights & research involving: #harmreduction, #drugpolicy & #psychedelicscience“ mit Francisco Pacho Arcila, Englisch/Spanisch/Deutsch, 2021–2023
- Petition und Kampagne „Es ist Zeit für eine neue Drogenpolitik!“ mit Julia Meisner, Frühjahr bis Herbst 2020 / Offener Brief an die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) und Gesundheitsminister Jens Spahn mit Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych. Lorenz Böllinger, 4.8.2020 / Überreichung der über 24.000 Unterschriften an die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) mit Zhana Jung, 29.9.2020
Ausbildung
- M.A. Moderne Süd- und Südostasienstudien (Area Studies/Regionalwissenschaften) an der Humboldt Universtität zu Berlin (Abschlussarbeit über Drogenpolitik, „Drogenkrieg“ und Disposability in den Philippinen vor dem Hintergrund der globalen Drogenpolitik und ihrer Geschichte, Diskursanalyse des internationalen und lokalen Widerstands; Abschluss: 2022)
- Studienergänzende Beraterausbildung für Organisations- und Prozessentwicklung
- B.A. International Management (Abschlussarbeit über Organisationsstrukturen und Wissensmanagement)
- Berufsausbildung zur Buchhändlerin (Abschluss: 2014)
- idpc-Workshop „Communication and Movement Building“ (Internationaler Dachverband für drogenpolitischen Aktivismus der Zivilgesellschaft)